Schützenbezirk 18

Sachkunde Lehrgang und Seminar für Schieß- und Standaufsichten

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

nach der Rechtsprechung darf niemand ohne Anwesenheit einer Schieß- und Standaufsicht beim Schießsport trainieren.

Dafür halte ich Schieß- und Standaussichts-Lehrgänge ab, Dauer 4 x a 45 Minuten.

Die Teilnehmer erhalten anschließend eine Bescheinigung, bei genügend Teilnehmern kann dies auch in ihrem Schützenhaus durchgeführt werden.

Für Kinder- und Jugendarbeit sind weitere Seminare notwendig, ohne die man keine Kinder bis 16 Jahre ausbilden darf (Einzelheiten gern auf Anfrage, ebenso Kosten).

Für Waffenerwerb (und Transport) benötigt man die Waffen-Sachkunde nach den neuen Regeln aus 2017 vom DSB.

(Kommentare: 0)

Weiterlesen ...

Schützenbezirk 18

Hessischer Schützentag 2018 (Wetzlar)

Wenn auch spät, zeigen wir euch hier ein paar Impressionen vom Hessischen Schützentag der dieses Jahr in Wetzlar stattgefunden hat.

Für den Schützenbezirk 18 hat Phillip Schluck vom SV Todenhausen am Landesjugend Königsschießen teilgenommen. Dabei konnte er einen guten 23. Platz erreichen.

Beim Landeskönigsschießen erreichte Christian Löwer vom SV Wabern einen guten 10. Platz.

 

(Kommentare: 0)

Weiterlesen ...

Schützenbezirk 18

Aufstiegskämpfe Luftdruck

In der Luftgewehr Auflage begrüßen wir den SV Schönborn in der Bezirksliga.

Für die kommende Luftgewehrsaison begrüßen wir SV Nausis und SV Hebel in der Bezirksliga. Beim Aufstiegskampf konnten zwei Mannschaften den Aufstieg in die oberste Klasse des Bezirk 18 feiern, da der SV Römersberg in die Oberliga aufgestiegen ist.

 

In der Disziplin Luftpistole haben alle 3 Mannschaften die Teilnahme abgesagt.

 

Hier die entsprechenden Tabellen:

(Kommentare: 0)

Weiterlesen ...

Schützenbezirk 18

Einladung zum Bezirksschützentag

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

hiermit laden wir recht herzlich zum Bezirksschützentag des Schützenbezirk 18 Schwalm-Eder

am Samstag, den 17. März 2018 - 14.00 Uhr im DGH Trutzhain ein.

TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung / Totenehrung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der anwesenden Vereine
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Grußwort der Gäste
5. Anwesenheits- und Beschlussfähigkeits-Feststellung der Versammlung
6. Genehmigung des Protokolls der Herbstversammlung 2017
7. Genehmigung des korrigierten Protokolls der Gründungsversammlung 2017
8. Berichte des Vorstandes:
a) Bezirksschützenmeister
b) Schatzmeister
c) Sportleiter
d) Jugendleiter
e) Referenten
9. Diskussion der Berichte
10. Bestätigung der Delegierten für den Hessischen Schützentag 2018 in Wetzlar
11. Ehrungen
12. Verschiedenes
13. Termine
14. Schlusswort


Wir hoffen, dass wir die Vertreter aller Vereine - bitte in Schützenkleidung - begrüßen können und verbleiben

(Kommentare: 0)

Weiterlesen ...

Bezirksmeisterschaften Luftgewehr

Am 28.01.2018 fanden in Oberaula die Bezirksmeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr statt. Insgesamt kämpften 93 Schützen über alle Klassen um die ersten 3 Ränge der Bezirksmeisterschaft.

In der Disziplin Herren I wurde nach der Qualifikationsrunde ein Finale ausgetragen. Hierbei mussten die Schützen zunächst 2 dreier Serien schießen. Anschließend wurden jeweils 2 Einzelschüsse abgegeben. Nach den 2 Einzelschüssen musste nach dem K.O. System der Schütze an der letzten Position ausscheiden. Die Finalschüsse werden zudem alle auf Zehntel Ringe gewertet.

Markus Braun vom SV Friedigerode konnte mit einem Finalergebnis von 206,3 Ringen vor Lukas Schade mit 202,5 Ringen die Goldmedallie gewinnen.

Weitere Bezirksmeister/innen

(Kommentare: 0)

Weiterlesen ...